Großhandel

Praxisorientiert | Spannend | Abwechslungsreich

Sicher dir deinen Platz!

In deiner Lehre im Großhandel warten abwechslungsreiche Aufgaben rund um Büro- und Organisationstätigkeiten auf dich. Dabei lernst du verschiedene Abteilungen kennen und sammelst jede Menge praktische Erfahrung.

Büro:
Auftragserfassung | Stammdatenpflege | Bestellungen auslösen | Kontrolle der Auftragsbestätigungen | Kontakt mit unseren Kunden & Lieferanten & vieles mehr! 

Lager:
Kommissionierung | Lieferscheine erstellen | Kundenaufträge zeitgerecht versenden |
Kontakt mit den Speditionen & vieles mehr!

Fragen zu deiner Lehre:

Die Lehre Großhandel dauert 3 Jahre.

Die Entlohnung während deiner Ausbildung richtet sich nach dem Handelskollektivvertrag. Die Vergütung (Brutto, pro Monat) variiert je nach Lehrjahr.

Unser Ziel ist es, alle Lehrlinge zu übernehmen. 

Bei einer Lehre geht es grundsätzlich um die Ausbildung von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Fachjargon spricht man vom dualen Ausbildungssystem, weil die Lehre aus zwei exakt aufeinander abgestimmten Bereichen besteht: aus der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule (10 Wochen pro Jahr).Dieses einzigartige Ausbildungssystem gibt es in dieser Art & Weise weltweit nur in Österreich, Deutschland, Schweiz und in Südtirol. Dies unterstreicht auch in diesen Regionen eine so hohe fachliche/handwerkliche Kompetenz und führt zu einer derart niedrigen Jugendarbeitslosigkeit.

Die Probezeit ist der Beginn des Arbeitsverhältnisses. In dieser Phase können beide Seiten – Lehrling und Unternehmen – feststellen, ob die Zusammenarbeit passt. Sie dauert bei uns 1 Monat. Während dieser Zeit kann das Lehrverhältnis jederzeit und ohne Angabe von Gründen beendet werden.

Ja, im gewerblichen Bereich stellen wir die Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung.
Im kaufmännischen Bereich kann private Kleidung getragen werden.

Am ersten Arbeitstag werden sämtliche organisatorischen Dinge erledigt und besprochen. Eine genauere Einladung mit den notwendigen Details und Informationen zum Lehrstart erhält jeder Lehrling vor Lehrbeginn persönlich.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Jeden Dienstag findet ein gemeinsames Frühstück statt, das zum Austausch und gemütlichen Start in den Tag einlädt. Zusätzlich steht ein Snack-Automat zur Verfügung, und mehrmals pro Woche kommt der Bäcker direkt zum Firmengelände.

Am Ende der Lehrzeit steht die Lehrabschlussprüfung. Diese besteht aus einem praktischen Teil sowie einem Fachgespräch. Den theoretischen Teil hast du bereits mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsschule erledigt. Mit der Lehrabschlussprüfung wird die Lehre als Fachkraft abgeschlossen – das offizielle Dokument dafür ist der Lehrbrief. Auf diese Prüfung wirst du bei uns bestens vorbereitet!

Klar, sehr gerne!
Du möchtest dir selbst ein Bild von uns machen und schauen, wie der Arbeitsalltag bei uns aussieht? Kein Problem! Schick uns einfach deine Bewerbung über das Formular „Initiativbewerbung“– und schon kann’s losgehen!

Lust auf eine Lehre bei uns?

Dann bist du nur noch einen Klick davon entfernt! Zeig uns, wer du bist – wir freuen uns auf deine Bewerbung!